Datenschutzerklärung
Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf caritas-ostthüringen.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ändern können.
Datenschutzrichtlinien
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Website (im folgenden "Angebot”) auf.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Anbieter dieser Internetpräsenz ist im Rechtssinne der
Caritasverband für Ostthüringen e.V.
Kleiststr. 7
07546 Gera
Deutschland
Telefon: +49 (0)365 / 712 930 200
Internetseite: www.caritas-ostthüringen.de
E-Mail: info@caritas-ostthueringen.de
vertreten durch den Vorstand, dieser wiederum vertreten durch Frau Ivonne Höhn, einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführerin.
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragte des Caritasverband für Ostthüringen e.V. ist
Marion Adolf
E-Mail: datenschutz@caritas-ostthueringen.de
Zuständige Aufsichtsbehörde
Diözesandatenschutzbeauftragter der Ostdeutschen Bistümer
Matthias Ullrich
Chausseestraße 1
39218 Schönebeck
Tel.: 03928 / 728 7 181
E-Mail: matthias.ullrich@datenschutzbeauftragter-ost.de
Es wird darauf hingewiesen, dass für den DiCV vorrangig das "Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz" (KDG), veröffentlicht im Kirchlichen Amtsblatt für das Bistum Dresden-Meißen (Ausgabe-Nr. 4 vom 09.03.2018), anwendbar ist. Weitere rechtliche Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der "Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)", im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Folgende Rechtsgrundlagen bestehen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch entgegensteht. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten 10 Jahre.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Aufgrund von gesetzlichen Vorschriften ist es uns erlaubt, die Daten und Logfiles vorübergehend zu speichern. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse (Dauer der Nutzung) ist notwendig, um Ihnen die Webseite an Sie auszuliefern.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden bis zum Ende der jeweiligen Sitzung von uns gespeichert und dann automatisch gelöscht. Da diese Daten für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich ist, haben Sie als Nutzer keine Möglichkeit der Verarbeitung zu widersprechen.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Einsatz von "Cookies"
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziffer 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach § 6 Abs. 1 g) KDG erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
E-Mails
Auch mit Hilfe von E-Mails können Sie mit uns in Kontakt treten. Dabei ist die E-Mail mit einer Postkarte zu vergleichen, die von anderen Internetbenutzern abgefangen, verfälscht und gelesen werden kann. Der Übertragungsweg über das Internet ist als absolut unsicher einzustufen. Bei der E-Mail-Kommunikation ist außerdem zu beachten, dass nicht sichergestellt ist, ob eine E-Mail ihren Empfänger erreicht und dass der Absender keinen Zustellungsnachweis erhält. Wir raten Ihnen deshalb dringend davon an, personenbezogene Daten per E-Mail zu übermitteln.
Webmaster
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Webmaster unseres Trägers (siehe Impressum). Die schnelle Entwicklung neuer Internet-Technologien machen von Zeit zu Zeit Anpassungen an unseren Datenschutzrichtlinien erforderlich. An dieser Stelle werden Sie über Neuerungen informiert.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Websites zurück.
IV. Rechte der betroffenen Personen
Sie sind Betroffener und es stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu:
Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogene Daten, welcher Herkunft über Sie zu welchem Zweck gespeichert sind. Ebenso müssen Sie darüber unterrichtet werden, wenn Ihre Daten an Dritte übermittelt werden. In diesem Fall ist Ihnen gegenüber die Identität des Empfängers oder über die Kategorien von Empfänger Auskunft zu geben.
V. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.